MATHE - Aufgabenberater
Standardaufgaben in der Sek II -Analysis
Kurvendiskussion - Steckbriefaufgaben:
Übersetzungshilfen
Beispiel:Sei P(a|b) der jeweils gegebene Punkt und f(x) = tx ³+ux²+vx+w (--> f´(x) = 3tx²+2ux+v --> f´´(x) =6tx+2u )
Text in der Aufgabe | Umsetzung | Einsetzung am Beispiel |
f geht durch P f schneidet die x- Achse an den Stellen d und e f hat an P einen Extremum (Hoch- oder Tiefpunkt) f berührt die x-Achse an der Stelle g f Hat an P einen Wendepunkt f hat an P die Steigung m Die Wendetangente in P hat die Steigung m f berührt die Gerade mit y = mx +n in P f ist symmetrisch zur Y-Achse f ist symmetrisch zum Ursprung P ist Sattelpunkt |
f(a) = b f(d) = 0 und f(e) = 0 f´(a) = 0 f(g) = 0 und f`´(g) = 0 f´´ (a) = 0 f´(a) = m f´´(a) = 0 und f´(a) = m f´(a) = m alle Funktionsglieder mit ungeraden Potenzen entfallen alle Funktionsglieder mit geraden Potenzen entfallen f´(a) ==0 und f´´(a) =0 |
b = ta³+ua²+va+w 0 = td³+ud²+vd+w und 0 = te³+ue²+ve+w 0 = 3ta²+2ua+v 0 = tg³+ug²+vg+w und 0 = 3tg²+2ug+v 0 =6ta+2u m = 3ta²+2ua+v 0 = 6ta+2u und m = 3ta²+2ua+v m = 3ta²+2ua+v f(x) = ux²+w --> f´(x) = 2ux --> f´´(x) = 2u f(x) = tx³+vx --> f´(x) = 3tx²+ v --> f´´(x) = 6tx 0 = 3ta²+2ua+v und 0 =6ta+2u |
Weitere Aufgaben:
Gesucht bezüglich der Funktion g(grün): 1) Der minimale Abstand |PF|: P gegeben, F c g. 2)Das Dreieck ORQ mit maximalem Flächeninhalt 3)Der Flächeninhalt zwischen X-Achse und g für [b,oo[ 4)Die Lage eines 3 Längeneinheiten breiten Streifens in der Fläche ausAufgabe3,der größten Flächeninhalt hat. |
Gesucht bezüglich der Funktion h(blau): 5) Die von h und den Koordinatenachsen eingeschlossene Fläche. Gesucht bezüglich der Funktion k (rot): 6) Der maximale Flächeninhalt des einbeschriebenen Rechtecks. |
Hinweise dazu:
Int(b;p) bedeutet "Integral in den Grenzen
von b bis p"
1)Sei P =(p|y) |PF| =sqrt[(p-f)²+(y-g(f))²] (Pythagoras in rechtwinkligem Hilfsdreieck) |PF|ist minimal <=>(|PF|)´=0 --> f -->F -->|PF| |
2) F = (1/2)*b*g(a) für 0<r<b F maximal <=> F´= 0 --> r max --> F max |
3)lim (p--> oo)Int(b;p)[g(x)dx] |
4)|Int(c;c+3)[g(x)dx]| =F°(b) (b<c<oo) F° max <=> F°´=0 --> c max --> F°max |
5)F =z*w +|Int(e,z)[h(x)dx]| lim(w-->-oo)F = lim(z-->0) F(z) |
6)R=2*u*v)=2*u*(t-k(u)) R max >=> R ´ = 0 -->u --> R max |
Funktionenscharen
Jeder Buchstabe ausser x , der bei einer Kurvendiskussion in einer Funktionsgleichung (z.B.f[(x(t)]) auftaucht, ist als Konstante zu werten und wird als solche in die ganz normale Berechnung einzufügen. Sie taucht dann meist auch in den Ergebnissen wieder auf. Diese müssen dann noch einmal diskutiert werden, weil dabei Wurzeln, Parabeln, Brüche u.a. auftreten können.
Standardproblem A: Zeigen Sie, dass sich alle Funktionen der Schar in zwei Punkten schneiden!
Dabei betrachtet man in f[x(t´)] =f[(x(t´´)] . Die Gleichung löst man dann nach x auf und erhält die x- Koordinate der eventuellen Schnittpunkte.
Beispiel: f(x)=tx²+1 -----> t´x² -t= t´´x²-t´´ ---> x²(t`-t´´)=´-t´´ +t´ --> x²= (t´-t´´ )/( t´-t´´) --> x²=1 --> x1 = 1 ; x2 = -1
Standardproblem B: Zeigen Sie, dass alle Wendepunkte( Extrema) auf dem Graphen der Funktion g liegen! (Ortslinie)
Die errechnete Lösung für edie Wendepunkte sei z.B. W(2t | 3/t). Das heißt: x = 2t und y = 3/t.
Verfahren: Man berechnet aus der ersten Beziehung t und setzt den erhaltenen Wert in die zweite ein: t=x/2 ---> y= 3/(x/2) ---> y= 6/x
y = 6/x ist die gesuchte Funktionsgleichung für g.